
18. Mai 2020
NEU >>> Dauerausstellung im „Oberen Tor“ von Wörth am Main

Thema: Hochwasser der vergangenen Hochwasser der Jahrhunderte – Hochwasserschutz heute
Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des Schifffahrts- und Schiffbaumuseums besichtigt werden.
Die Ausstellung ist leider nicht barrierefrei erreichbar.




Das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum in der ehemaligen Sankt. Wolfgangskirche, mit der angegliederten historischen Nagelschmiede und der Dauerausstellung über die Römerzeit in Wörth im ehemaligen Rathaus – heute Bürgerhaus – erfährt mit der Dauerausstellung im „Oberen Tor“ eine weitere bedeutsame Bereicherung.
St. Wolfgangskirche, mit der angegliederten historischen Nagelschmiede und der Dauerausstellung über die Römerzeit in Wörth im ehemaligen Rathaus – heute Bürgerhaus – erfährt mit der Dauerausstellung im „Oberen Tor“ eine weitere bedeutsame Bereicherung.
Die neue Dauerausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
Besucher wenden sich bitte an die Aufsichtspersonen des Schifffahrts- und Schiffbaummuseums oder vereinbaren rechtzeitig einen Besichtigungstermin unter Tel. 09372 9893-0 (Rathaus der Stadt Wörth).
wrk
♠
100 Jahre Schiffbau in Erlenbach
Die wechselhafte Geschichte der Erlenbacher Schiffswerft (1918-2018) ist – neben anderen interessanten Themen aus der Mainschifffahrt – in unseren MAINSCHIFFFAHRTS-NACHRICHTEN Heft 34/2018 (MAINSCHIFFFAHRTS-NACHRICHTEN → INHALT_MSN 34-2018 ) ausführlich beschrieben und illustriert.
Das Heft kostet 10,00 € und kann mit dem Kennwort – MSN34.2018 – unter folgenden Adressen bestellt werden. Die Zusendung erfolgt für Sie portokostenfrei.
- info@schiffsmuseumwoerth.de oder
- Stadt Wörth am Main
Luxburgstraße 10
63939 Wörth am Main Telefon: 09372 989322 / Telefax: 09372 989340
Das Heft ist auch direkt erhältlich:
- Während der Öffnungszeiten des Museums Öffnungszeiten/ Eintrittspreise
- In der Stadtverwaltung Wörth, Vorzimmer Bürgermeister oder Kasse.

